ANKOMMEN.
BEWEGEN.
EXPERIMENTIEREN.
KOMMUNIZIEREN.
RESPEKTIEREN.

Einmal quer durch Frankreich…

Einmal quer durch Frankreich…

16 SchülerInnen aus den 5. Klassen waren am Projekttag Französisch unterwegs nach Lyon, Bordeaux, Nizza und Paris, …zumindest in Bildern, Filmen und Texten. Einige kannten unser Nachbarland bereits aus Familien- urlauben und brachten ihr Vorwissen ein. Es entstanden schöne und informative Plakate, die im Schulhaus zu bewundern sind.

Auch erste Begrüßungsfloskeln wurden geübt, so dass der Begegnung mit „echten“ Französinnen und Franzosen nun eigentlich nichts mehr im Weg steht.

Viel Freude bereitete der Gruppe das Pétanque-Spiel im Ringpark, einige wollten sogar in der Pause weiterspielen.

Insgesamt ein schöner Projekttag, der vielleicht manche der TeilnehmerInnen dazu motiviert hat, unser Nachbarland noch näher kennenzulernen.

Röntgenbilder 2023/2024 II

Röntgenbilder 2023/2024 II

Insekten & Co. – bedrohte Vielfalt als Herausforderung

Kaum ein Umweltthema machte in den letzten Jahren so viele Schlagzeilen wie das „Bienensterben“. Dabei beschreibt dieser verkürzte Begriff die Komplexität des Phänomens und die weitreichenden Konsequenzen eines Rückgangs vieler Insektenarten und sonstiger Gliederfüßer in der Kulturlandschaft sowie auch in Naturräumen nur unzureichend.
Im Vortrag werden wissenschaftliche Studien vorgestellt, die den globalen Biodiversitätsverlust in diesen Tiergruppen belegen und mögliche Ursachen diskutieren.

Wir laden am Donnerstag, 26. Oktober um 19:00 Uhr zu diesem ersten Vortrag des Schuljahres in die Cafeteria des RGW ein! Der Eintritt ist wie immer frei.

Röntgenbilder 2023/2024

Röntgenbilder 2023/2024

Der Klimawandel im Fränkischen Weinbau

Mitten im Hotspot des Klimawandels in Bayern steht die Fränkische Weinwirtschaft vor neuen wie alten Herausforderungen.
Welche unmittelbaren Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Kulturlandschaft Wein, die Rebe, den Weinen und die Fränkischen Winzerinnen und Winzer?
Welche Anpassungsstrategien werden ergriffen und gibt es auch Chancen?
Der Vortrag von Dr. Hermann Kolesch versucht für den Fränkischen Weinbau Antworten zu geben wie Perspektiven aufzuzeigen.

Wir laden am Dienstag, 17. Oktober um 19:00 Uhr zu diesem ersten Vortrag des Schuljahres in die Cafeteria des RGW ein! Der Eintritt ist wie immer frei.

La fortuna aiuta gli audaci – Franka Staab gewinnt 1. Platz auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

La fortuna aiuta gli audaci – Franka Staab gewinnt 1. Platz auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Die beiden audaci,, also die Mutigen, die sich zu Beginn des Schuljahres dazu entschlossen, am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie SOLO mit der Wettbewerbssprache Italienisch teilzunehmen, waren Amy Dorscheidt und Franka Staab, beide aus der Klasse 10 C.

Weiterlesen …

Röntgen-Parlament – jetzt geht es los!

Zusätzlich zur SMV, die weiterhin besteht und wichtige Arbeit leistet, wird es in diesem Schuljahr erneut eine Vertretung der Schülerinnen und Schüler in Form des „Röntgenparlaments“ geben.

Das Röntgen-Parlament ist ein Projekt im Rahmen des Schulversuchs „Schulparlamente und Schülerparlamente stärken“. Es wurde im Auftrag des Bayerischen Landtags vom Kultusministerium initiiert, um den Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten der Mitsprache und Mitgestaltung zu ermöglichen und die demokratische Kultur in den Schulen zu stärken. Das RGW durfte als eine von sechs Gymnasien in Bayern beim Start des Schulversuches dabei sein. Im letzten Schuljahr sind Beschlüsse zu Präventionsmaßnahmen, Mediennutzungsfragen, Maßnahmen gegen die Hitze, Aufenthaltsmöglichkeiten und Essensangeboten an die Schulleitung übergeben und mit ihrer Unterstützung ins Schulleben integriert worden.

Weiterlesen …