ANKOMMEN.
BEWEGEN.
EXPERIMENTIEREN.
KOMMUNIZIEREN.
RESPEKTIEREN.

NÄCHSTE TERMINE

03.11.2025–07.11.2025 Herbstferien
10.11.2025 5A: Workshop "Gemeinschaft" (Blo) (09:40–11:10)
11.11.2025 Q12: Letzter Termin zur Abgabe der W-Seminararbeit
11.11.2025 8BC (kath/LUT): Projekt "Anlegen einer Wildblumenwiese" Umweltstation Würzburg (08:00–09:30)
11.11.2025 1. Sitzung des Krisenteams in Raum 107 (LUT/KRA) (13:15–14:00)
11.11.2025 Konzentrationstraining (mit Studierenden der THWS) (Kie) (13:45–15:15)
12.11.2025 Matheolympiade, 2. Runde (HAG)
12.11.2025 6B: Projekt "Gemeinsam Klasse sein" (Blo) (09:40–13:00)
12.11.2025 6C: Klassenelternabend zum Thema "Respektvoller Umgang mit WhatsAppgruppen und die Verantwortung der Eltern" in Raum 212 (STM/Elternsprecher) (19:00–21:00)
13.11.2025 6C: Projekt "Gemeinsam Klasse sein" (MIL) (08:00–11:10)

Telefonische Erreichbarkeit in den Herbstferien

Das Röntgen-Gymnasium wird wegen technischer Wartungsarbeiten in den Herbstferien nur eingeschränkt telefonisch erreichbar sein.

Bitte kontaktieren Sie uns in dieser Zeit ausschließlich per E-Mail oder über das Elternportal.

Dreifach-Erfolg für Röntgenfilm

Auszeichnung für den Beitrag bei der unterfränkischen Jufinale. Schülerinnen und Schüler von Röntgenfilm mit Christoph Simon (Bezirksjugendring) und Bezirksrätin Gerlinde Martin
Auszeichnung für den Beitrag bei der unterfränkischen Jufinale. Schülerinnen und Schüler von Röntgenfilm mit Christoph Simon (Bezirksjugendring) und Bezirksrätin Gerlinde Martin

Das gab es selbst in der fast dreißigjährigen erfolgreichen Geschichte von Röntgenfilm, der Film-AG am Röntgen-Gymnasium, noch nie: Innerhalb von knapp zwei Wochen kam es zu Auszeichnungen auf drei Festivals. Ein Hattrick sozusagen.

Den Anfang machte ein Förderpreis bei den 48. Filmtagen der bayerischen Schulen in Straubing für den aktuellen Film „Tote Hose“.  Der Kurzfilm handelt von einer überaus öden Mittagspause, die sich unerwartet zu einer Orgie an Ereignissen entwickelt.

Der Beitrag „Luigi langt’s“ konnte nun in Bad Kissingen im Rahmen des Jugendfilm-Festivals Jufinale den Preis des Bezirks Unterfranken erringen. Es handelt sich dabei um eine rasante Stopptrick-Adaption des beliebten Computerspiels Mario Kart.

Den Auszeichnungsreigen komplettiert nun ein Preis beim Landesfestival Crossmedia. Die Preisverleihung wird Mitte November in den Räumlichkeiten des BR in München stattfinden.

Von Anfang an fest verwurzelt: Pflanzaktion für unsere neuen Fünftklässler

Am ersten Schultag wurden unsere neuen Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Willkom- mensgeschenk überrascht: Jedes Kind erhielt ein kleines Pflänzchen, das in der ersten Schulwoche in einer gemeinsamen Pflanzaktion in die Pflanzkästen auf unserem Schulhof eingesetzt wurde.

So wünschen wir uns, dass unsere Neuankömmlinge wie die Pflän- zchen Wurzeln schlagen und Teil unserer Schulgemeinschaft werden. Gleichzeitig tragen sie so von Anfang an dazu bei, unsere Schule zu einem Ort des Wohl- fühlens für alle zu gestalten. Es ist ein Beitrag, der hoffentlich auf fruchtbaren Boden fällt und Gemeinschaft wachsen und gedeihen lässt.

Wir freuen uns, dass viele engagierte und kreative Schülerinnen und Schüler bei uns am RGW durchstarten und wünschen ihnen viel Energie, Freude und das nötige Durchhaltevermögen!

Projekttag für die Fünftklässler

Projekttag für die Fünftklässler

Am Projekttag der Fachschaft Französisch bot sich den Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe in diesem Schuljahr erstmals die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Klassenempfangs am Deutsch-Französischen-Institut in Erlangen auf Entdeckungsreise durch Frankreich zu begeben und in die französische Sprachwelt einzutauchen.

Weiterlesen …

Röntgen-Gymnaium Schul-AG

Unsere Partner

SelfhtmlSelfhtmlSelfhtmlSelfhtmlSelfhtmlTHWS