Wahl des Röntgenparlaments
Wahl des Röntgenparlaments
Demokratie wird an unserer Schule nicht nur gelehrt, sondern nun bereits im dritten Jahr auch ganz praktisch durch das Schülerparlament eingeübt. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren deshalb heute, bevor sie zum Wandertag oder zum Hochschulinformationstag aufbrachen, zur Wahl von je neun gewählten Vertreterinnen und Vertretern aus Unter-, Mittel- und Oberstufe aufgerufen.
Zusammen mit dem dreiköpfigen Schulsprecherteam der SMV werden diese gewählten Schülerinnen und Schüler die Interessen der Schülerschaft vertreten und sich für Verbesserungen für alle im Schulalltag und darüber hinaus einsetzen. Dies wird wieder in drei Sitzungen im Plenum, vor allem aber in der Arbeit in den Ausschüssen geschehen, deren Themen von den Parlamentariern selbst bestimmt werden. Wir freuen uns auf eine hoffentlich wieder konstruktive Parlamentsarbeit im Schuljahr 2024/25.
Röntgen-Parlament – jetzt geht es los!
Röntgen-Parlament – jetzt geht es los!
Zusätzlich zur SMV, die weiterhin besteht und wichtige Arbeit leistet, wird es in diesem Schuljahr erneut eine Vertretung der Schülerinnen und Schüler in Form des „Röntgenparlaments“ geben.
Das Röntgen-Parlament ist ein Projekt im Rahmen des Schulversuchs „Schulparlamente und Schülerparlamente stärken“. Es wurde im Auftrag des Bayerischen Landtags vom Kultusministerium initiiert, um den Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten der Mitsprache und Mitgestaltung zu ermöglichen und die demokratische Kultur in den Schulen zu stärken. Das RGW durfte als eine von sechs Gymnasien in Bayern beim Start des Schulversuches dabei sein. Im letzten Schuljahr sind Beschlüsse zu Präventionsmaßnahmen, Mediennutzungsfragen, Maßnahmen gegen die Hitze, Aufenthaltsmöglichkeiten und Essensangeboten an die Schulleitung übergeben und mit ihrer Unterstützung ins Schulleben integriert worden.
Heute hatten alle Schülerinnen und Schüler des RGW die Qual der Wahl. 44 Kandidatinnen und Kandidaten standen zur Wahl und wir sind stolz auf unsere neuen 31 Parlamentarier und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit.
Im Laufe des Schuljahres wird es drei Plenumssitzungen des Parlaments geben, die ihren würdigen Rahmen im Plenarsaal des Ratshauses finden werden. Dazwischen sind Ausschuss-Sitzungen geplant, in denen Anträge für das jeweils kommende Plenum in altersgemischten Kleingruppen vorbereitet werden sollen.