ANKOMMEN.
BEWEGEN.
EXPERIMENTIEREN.
KOMMUNIZIEREN.
RESPEKTIEREN.

+++ Breaking News: Neuer FLL-Pokal für die X-Rays +++

+++ Breaking News: Neuer FLL-Pokal für die X-Rays +++

17. Januar, Würzburg/Versbach
Fast schon als Neujahrstradition fand auch dieses wieder der erste Legowettbewerb, die FLL - First Lego League, an der Wolffskeel-Schule in Versbach statt.
Und auch der Robotikwahlkurs des RGW - die X-Rays - hat dort wieder mit einem großen Team teilgenommen.
Um in diesem Wettbewerb den Gesamtsieg zu erlangen, muss man in vier verschiedenen Kategorien sein Bestes geben. So muss neben einer kleinen Forschungspräsentation vor allem der Aufbau und die Funktionsweise eines eigenen Roboters vorgestellt werden, als auch das Team als Ganzes sich von der besten Seite zeigen.
Zentral und von den Zuschauenden in der Turnhalle nicht zu übersehen ist aber der Roboterwettkampf. Hier treten in verschiedenen Vorrunden die eigens entworfenen Roboter zu einer bekannten Aufgabenstellung an. Das Ziel ist die Qualifikation für das Tagesfinale und den Vorstufen. Zwischen den Runden gab es für das Team immer wieder Stellen, in denen der Roboter weiter verbessert wurde, um gemachtes Fehlverhalten zu beheben. Von Pause war hier nirgend etwas zu bemerken.
Doch die vielen Mühen wurden nicht nur durch ein spannendes Finale, sondern auch durch den Pokal für den Sieg in der Wettkampfkategorie belohnt. Glückwunsch hierzu!

(doch auch jetzt ist Pausieren fehl am Platz - der nächste Wettbewerb steht schon in den Startlöchern)

Die X-Rays im Deutschlandfinale

Die X-Rays im Deutschlandfinale

Im Zeitraum vom 15.-17. Juni war für das Juniorteam der X-Rays im wahrsten Sinne des Wortes das große Lego-Finale der Legorobotik in diesem Schuljahr - die Teilnahme am Deutschlandfinale der WRO in Freiburg (im Breisgau). An zwei Tagen wurde Konzentration, Kreativität, Können, Glück und Begeisterung abgefragt. Während es mit dem Glück am ersten Tag nicht so recht wollte (Aufgabenplatzierung war immer ungünstig), so konnten alle anderen oben genannten Eigenschaften davon nicht getrübt werden und entfalteten am zweiten Tag ihr volles Potenzial. Hier galt es, völlig neue und unbekannte Aufgaben in nur einer Stunde zu lösen. Dies war nicht nur für die Coaches sondern auch für die zum ersten Mal teilnehmenden Schüler völlig neu. Umso mehr haben sich alle um einen guten 24. Platz unter den 41 Teams gefreut und schon Pläne für die nächsten Monate geschmiedet.

X-Rays beim WRO-Regionalentscheid erfolgreich

X-Rays beim WRO-Regionalentscheid erfolgreich

Beim Regionalentscheid der World-Robot-Olympiad (WRO) ist das RGW mit zwei Schülerteams, den X-Rays, in den Alterskategorien Robomission-Junior und Robomission-Senior angetreten. Den ganzen Tag lang ging es darum, den zuvor in wochenlanger Arbeit entworfenen Roboter zusammenzubauen und die Programmierung anzupassen, um dann in den folgenden vier Wertungsläufen gegenüber den anderen Teams zu bestehen.

Während es bei den Seniors ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen war, was (leider) nur für den dritten Platz reichte, konnten die Juniors in ihrer Altersstufe den ersten Platz belegen. Damit haben sie die Startberechtigung zum Deutschlandfinale in Freiburg (16.-17.06.2023) erhalten.